„Nur eine böse Tat“, von Elizabeth George

Sie ist einfach die Beste! Ich lese inzwischen kaum noch Krimis, die meisten sind mir zu blutig – aber die neue George ist wieder einmal ein Genuss von der ersten bis zur letzten Seite. Wie sie es schafft, die Spannung hochzuhalten (auf immerhin 862 Seiten), ist unglaublich. Über weite Strecken geht es noch nicht einmal um Mord und Totschlag, sondern um berufliche Harakiri-Aktionen von Barbara Havers und das langsam wieder erblühende Privatleben (nach dem Mord an seiner Frau Helen) von Thomas Lynley. Das kann sich nur ein Krimiautor erlauben, der einem die handelnden Personen richtig nahebringt.

Das ungleiche Ermittlerpaar, er adelig, groß, schlank und kultiviert, mit zumindest äußerlich geordnetem Leben, sie klein, stämmig und in jeder Beziehung gegen den Strich gebürstet – ständig dabei, sich von einer Bredouille in die nächste zu manövrieren – ist einem über die Jahre extrem ans Herz gewachsen. Meisterhaft schafft George es, uns die beiden und ebenso die Nebenfiguren und das (britische und italienische) Ambiente vor Augen zu führen. Ihre Romane sind akribisch recherchiert, (was auch der Umfang der Danksagungen am Ende des Buches eindrucksvoll belegt), und psychologisch äußerst geschickt aufgebaut. Wer könnte nicht nachvollziehen, wie schnell es doch geht, „nur eine böse Tat“ zu begehen!

Die Geschichte dreht sich um die Entführung der neunjährigen Haddiyah; das Mädchen wird zum Spielball der Auseinandersetzungen zwischen ihren Eltern und weiteren ihr nahestehenden Erwachsenen. Barbara Havers liegt das Kind ganz besonders am Herzen, ist sie doch die Tochter ihres Nachbarn und Freund (oder mehr?) Azhar. Um das Mädchen zu finden, setzt sie alle Hebel in Bewegung, koste es, was es wolle …

Auch meisterhaft von George: sie schafft es jedes Mal, Spuren zu legen, die einen ungeduldig ihren nächsten Roman erwarten lassen.

Kürzlich hatte ich mal die Idee einer Gegenüberstellung: Elizabeth George vs. Nele Neuhaus, zwei überaus erfolgreiche Autorinnen und ihr Erfolgsgeheimnis. Wie werden Personen beschrieben, wie wird man ins Geschehen gezogen, wie verläuft der Spannungsbogen? Nach der Lektüre des aktuellen George-Titels habe ich mich davon verabschiedet – zu groß ist der Klassenunterschied – wen ich für besser halte, dürfte ja wohl keine Frage sein …