Gute Literatur, die gleichzeitig unterhaltsam ist: Das gibt es nicht so häufig. Tyler ist ein Garant dafür. Die Geschichte eines geschiedenen Ehepaars, das rund um die Hochzeit der Tochter ein paar Tage miteinander verbringt, ist herzerwärmend. Kleine Alltagsbegebenheiten und große Gefühle schildert die Autorin gleichermaßen mit Genauigkeit, Lebensklugheit und Raffinesse. Letzterer Begriff stammt von Elke Heidenreich, er trifft es so gut!
Als Brautvater Max für die Feierlichkeiten mit einem Kater anreist, kann er nicht bei seiner Tochter übernachten, denn deren Zukünftiger hat eine Katzenallergie. Notgedrungen nimmt ihn seine Ex-Frau Gail auf. Zusammen verbringen die geschiedenen Eheleute die ereignisreichen Tage vor, während und nach der Hochzeit, gemeinsam lernen sie die Eltern des Bräutigams kennen. Beide freuen sich verhalten, dass sie die Möglichkeit haben, sich über alles auszutauschen. Ganz wunderbar beschreibt Tyler die Gefühle der Eltern rund um Eheschließung und den „Verlust“ ihrer einzigen Tochter. Und langsam entblättert sie auch, wie es zur Scheidung der Ehepartner kam. Gleichzeitig gibt es Hindernisse vor der Trauung des jungen Paares, so dass auch für Spannung gesorgt ist.
Eine höchst vergnügliche Lektüre, schön zu lesen, berührend, humorvoll, kunstvoll, anregend. Tyler at its best!