Der Weg zum eigenen Buch – 5

Kapitel 5: Arbeitsorganisation oder vom Segen der Struktur 

Nur Regelmäßigkeit hilft beim Schreiben – so gilt es für mich und inzwischen weiß ich, dass es für viele andere Schreibende genauso gilt. Zwischendurch mal ein kleines Zeitfenster nutzen, das funktioniert nicht. Man liest ja immer wieder mal von Autoren, die im Café schreiben oder die, umringt von quengelnden Kleinkindern, Brauchbares zu Papier bringen. Ich nicht! Und man darf diese Geschichten auch sicher anzweifeln. Von Hanns-Josef Ortheil, dem bekannten Schriftsteller, gibt es dieses wunderbare Buch „Lo und Lu“, in dem er selbstironisch berichtet, wie schnell er sich vom ernsthaften Schreiben verabschiedet hat, als seine Frau berufstätig war und er alleine die Kinder betreut hat.

Also, auch ich brauche definitiv das Gefühl mehrerer zusammenhängender Stunden ohne Störung, und das am besten viele Tage hintereinander. Bei mir kristallisierte sich der Vormittag als Arbeitszeit heraus. In der Regel arbeite ich vier Stunden, von neun bis eins. Weiß ich, dass im Laufe des Vormittags ein Termin außer Haus ansteht, oder sich ein Handwerker angekündigt hat, so ist „richtiges Schreiben“ schwierig, Geschriebenes zu überarbeiten funktioniert aber ganz gut. Die Konsequenz war, dass ich versuchte, alles, was nicht mit Schreiben zu tun hatte, in den Nachmittag zu verlegen. Gar nicht so einfach! Telefonanrufe und E-Mails vormittags zu ignorieren, steht einer natürlichen Neugier entgegen. Freunde und Familie zu briefen, dass ich nur nachmittags Zeit habe, war auch nicht so einfach und funktioniert bis heute nicht richtig – sicherlich auch, weil ich nicht konsequent genug bin. Aber das Manuskript wuchs dennoch. Auf einmal hatte ich über zweihundert Seiten geschrieben und ein Ende war in Sicht. Der nächste Schritt – das Geschriebene jemandem offenbaren – stand an. Puh!